Rote und Gelbe Bete
- Cindy
- 26. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Aug. 2023
Immer wieder erwische ich mich dabei, wie ich im Supermarkt stehe und dieselben gewohnten Lebensmittel kaufe. Dabei gibt es so viele unterschiedliche Gemüsesorten, die alle wichtige Nährstoffe und Mineralien enthalten.
In unserer neuen Serie stellen wir nach und nach Lebensmittel vor, die in Vergessenheit geraten sind. Am Ende des Beitrags findest du Rezeptvorschläge.
Heute geht es um die Rote und Gelbe Bete. Viel Spaß beim Lesen und Kochen!

Hier findest du eine Übersicht über den Inhalt des Beitrags. Wenn dich nur ein bestimmter Abschnitt interessiert, kannst du direkt dort hinspringen.
Inhalt
Rote Bete
Gelbe Bete
Verzehr von roter und gelber Bete
Rezepte mit roter und gelber Bete
Rote Bete
Die Rote Bete oder auch Rote Rübe gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Die Rote Bete mit Ursprung im Mittelmeerraum kam durch die Römer nach Mitteleuropa. In ihrer Ursprungsform hat sie keine gleichmäßig rote Farbe. Diese entstand durch die Weiterveredlung während des 19. und 20. Jahrhunderts.
Angebaut wird die Rote Bete in Ländern mit gemäßigtem Klima und gehört zum klassischen Wintergemüse. Die volle Reife erreicht die Bete ab Juli/ August.
Die Rote Bete enthält einen hohen Anteil an Vitamin B, Eisen, Kalium und Folsäure. Enthalten ist auch ein hoher Anteil an Oxalsäure, weshalb Personen, die zur Bildung von Nierensteinen neigen, die Rote Bete nur in Maßen genießen sollten.
Überblick pro 100g Rote Bete:
Kalorien 41 kcal
Kohlenhydrate 8,4 g
Fett 0,1 g
Eiweiß 1,5 g
Ballaststoffe 2,5 g
Hast du gewusst? Der Farbstoff Betanin der Roten Bete wird als Naturfarbstoff unter E162 für Lebensmittel verwendet.

Gelbe Bete
Die Gelbe Bete unterscheidet sich zu ihrer Schwester, der Roten Bete kaum. Beide stammen ursprünglich von der wilden Rübe ab. Verantwortlich für die gelbe Farbe ist ein Farbstoff namens Betaxanthin.
Der Nährstoffgehalt beider Rüben ist sich ähnlich. Geschmacklich wird die Gelbe Bete als milder beschrieben.

Verzehr von Roter und Gelber Bete
Die Rote und Gelbe Bete kann gekühlt bis zu 4 Wochen gelagert werden. Im Gegensatz zur Roten Bete ist die Gelbe Bete nicht überall erhältlich. Auf Wochenmärkten und bei Gemüsehändlern wird man jedoch fündig. Die gelbe Bete hat eine orangefarbene Schale und grün-gelbe Blätter.
Bei der Zubereitung der Roten Bete kann es zu Verfärbungen kommen. Die Gelbe Bete färbt kaum ab. Sowohl die Rote als auch Gelbe Bete kann roh gegessen werden.

Rezepte mit Roter und Gelber Bete
Die Bete eignet sich gut als vegetarisches Carpaccio für Smoothies und Salate. Aber auch zum Backen können die Knollen verwendet werden. Wer möchte, kann auch ganz einfach Bete-Chips im Ofen backen.
Du hast noch Fragen zu diesem oder einem anderen Thema? Schreib es uns gerne in die Kommentare oder per Chat über unsere Webseite.
Comments